LEISTUNGEN
SprechstundeEKG-BefundungZweitmeinung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle Themen
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
IN WENIGER ALS 48 STunDEN

Zweitmeinung vom Experten

Prüfen Sie hier vor welchen Eingriffen, neben der Ablation und elektrophysiologische Herzuntersuchung, die Einholung empfohlen wird. Mit uns erhalten Sie in Kürze eine qualifizierte Zweitmeinung.

JETZT ANFORDERN
EINFACH PER APP, DIREKT VOM SOFA AUS

Mit iATROS sparen Sie lange Wartezeiten für den Termin vor Ort. Unsere Ärzte besitzen eine deutsche Approbation und kommen aus den Fachbereichen Innere Medizin oder Kardiologie.

EINREICHUNG IN UNTER 5 MINUTEN

Dokumente per App einfach und schnell teilen

Die Anmeldung in unserer mobilen App (iOS/Android) benötigt wenige Sekunden. Anschließend können Sie Ihren Arztbrief, sowie weitere Unterlagen als PDF oder Bild mit einem unserer Experten teilen.

Jetzt App laden

Wann sollte ich eine Zweitmeinung einholen?

01
Ablation

Herzrhythmusstörungen, die sich mit Medikamenten nicht beherrschen lassen, können mitunter durch einen speziellen Katheter-Eingriff am Herzgewebe beseitigt werden.

Mehr erfahren
02
Stent

Grundsätzlich kommt eine Stent-Implantation infrage, wenn ein Gefäß oder Hohlorgan dauerhaft offen gehalten oder erweitert werden soll.

Mehr erfahren
03
Schrittmacher Implantation

Ein Herzschrittmacher wird eingesetzt, wenn die Selbstregulation des Herzrhythmus gestört ist. Das Herz schlägt dann zu langsam oder unregelmäßig (Bradykardie).

Mehr erfahren
04
Herzkatheter

Der Herzkatheter hilft um Verengungen in den Herzkranzgefäßen zu erkennen. Laut Leitlinie sollten zuvor aber schonendere Untersuchung eingesetzt werden z.B. ein Herz-CT.

Mehr erfahren
05
Elektrophysiologische Untersuchung

Bei der elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) werden über ein Blutgefäß (Vene) in der Leiste mehrere dünne Katheter unter Röntgendurchleuchtung im Herzen platziert.

Mehr erfahren
06
Sonstige Eingriffe

Selbstverständlich können Sie auch jederzeit für andere Untersuchungen oder Operationen am Herzen eine Zweitmeinung unserer Experten einholen.

Mehr erfahren
App LADENUNSERE ÄRZTE
Wussten Sie schon? Mit unseren Gesundheitsprogrammen sind wir Ihr perfekter Begleiter nach einer Herz-OP.
UNSERE PROGRAMME
JETZT ZWEITMEINUNG EINHOLEN

Leistung wählen

Unsere Angebote richtet sich an Privatversicherte, wie auch gesetzlichversicherte (iGEL) in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

ZWEITMEINUNG (STANDRD)
20,11 €
einmalig
  • Befundung von bis zu 3 Dokumenten
  • Telekonsultation (ca. 15 Minuten)
  • Antwort innerhalb von 96 Stunden
TERMIN BUCHEN
ZWEITMEINUNG (KOMFORT)
37,54 €
einmalig
  • Befundung von bis zu 5 Dokumenten
  • Telekonsultation + Arztbrief
  • Antwort innerhalb von 48 Stunden
TERMIN BUCHEN
Alle angebotenen ärtzlichen Leistungen werden gemäß der jeweils aktuell gültigen Fassung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Differenzbeträge werden nach Prüfung ausgeglichen und erstattet. Bei direkter Buchung einer ärztlichen Leistung per App erhalten Sie im Nachgang eine Rechnung per E-Mail.
AKTUELLER KATALOG

Aktuelles zur Herzgesundheit

KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Es gibt kaum ein anderes Thema, das in der Medizingeschichte der letzten 20 Jahre für mehr Gesprächsstoff gesorgt hat. Aussagen wie „Aber Statine haben so viele Nebenwirkungen“, „es ist doch alles im Interesse der Pharmaindustrie, die dran verdient“ oder „ich nehme keine Medikamente" müssen sich behandelnde Ärzte immer noch täglich anhören.
Apr 28, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
In Deutschland kommt es zu mehr als 270 000 Hirninfarkten pro Jahr. Die Folgen sind meist gravierend und reichen von schwersten Lähmungen bis hin zum Tod. Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass ein großer Anteil dieser Schlaganfälle (ca. 30%) durch Herzrhythmusstörungen verursacht wird.
Apr 16, 2022
Prof. Dr. med. Alexander Leber
Vorhofflimmern
Alkoholabstinenz kann Schlaganfallrisiko senken
Alkohol erhöht das Risiko für Vorhofflimmern. Vorhofflimmern wiederum erhöht das Schlaganfallrisiko. Bereits bekannt ist, dass Alkoholverzicht das Auftreten von Herzrhythmusstörungen reduziert.
Apr 7, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
Bluthochdruck
Vom Bluthochdruck zum Vorhofflimmern
Bluthochdruck ist eine sehr häufige Erkrankung und fast 50% aller Erwachsenen sind davon betroffen. Das Tückische an dieser Erkrankung ist die Tatsache, dass der Hochdruck über Jahre keine Symptome verursacht und somit sehr oft unbemerkt bleibt.
Apr 5, 2022
Prof. Dr. med. Alexander Leber
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2022 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum