LEISTUNGEN
SprechstundeEKG-BefundungZweitmeinung
PARTNER
ÄrzteVersicherungenPharma
PROGRAMME
ÜbersichtBluthochdruckVorhofflimmernKoronare HerzkrankheitHerzinsuffizienz
RATGEBER
Alle Themen
UNTERNEHMEN
Über uns
MEHR
StudienPresseHandbuchLogin ÄrzteMobile App
Bluthochdruck

Vom Bluthochdruck zum Vorhofflimmern

Prof. Dr. med. Alexander Leber
Apr 5, 2022
GESUNDHEITRATEGEBRBluthochdruck
BEITRAG
B

luthochdruck ist eine sehr häufige Erkrankung und fast  50% aller  Erwachsenen sind davon betroffen. Das Tückische an dieser Erkrankung ist die Tatsache, dass der Hochdruck über Jahre keine Symptome verursacht und somit sehr oft unbemerkt bleibt. Von einem Hochdruck spricht man, wenn der Blutdruck 140/90 mmHg übersteigt.  

Vielen Menschen ist nicht klar, dass ein Hochdruck auch das Risiko für das Auftreten von Herzrhythmusstörungen erhöht.  Hier ist insbesondere das Vorhofflimmern zu nennen, denn  5-20% aller Hochdruck Patienten entwickeln innerhalb von 10 Jahren diese Rhythmusstörung.  

Diese Zahlen sind vor allem deswegen relevant, weil Vorhofflimmern, wenn nicht erkannt, eine der Hauptursachen für Schlaganfälle ist. Deswegen empfehlen die europäischen Leitlinien für Herzmedizin, dass bei allen Menschen mit Hypertonie nach dieser Rhythmusstörung gesucht werden sollte, denn betroffene Menschen können sich durch eine Blutverdünnung vor dem Schlaganfall schützen.  

‍

Jeder 5. Hypertoniker entwickelt innerhalb von 10 Jahren eine Arrhythmie

‍

Vor der Therapie steht aber die Diagnose und diese ist mitunter schwierig, da Vorhofflimmern meist nur sporadisch auftritt, teilweise keine Symptome verursacht und mit konventionellen Langzeit-EKG-Untersuchungen nur sehr schwierig auffindbar ist.  

Die Diagnostik hat sich neuerdings diesbezüglich verbessert, denn mit Hilfe von smart watches, die auch EKGs ableiten können, wandert die Diagnostik nun an das Handgelenk der Menschen. Alternativ dazu existieren auch Blutdruckmessgeräte, die bei der Blutdruckmessung simultan ein EKG schreiben.

Über iATROS erhalten sie entsprechende Geräte und die Möglichkeit die Ergebnisse 24/7 von einem Tele-Arzt befunden zu lassen - und das bequem von zu Hause, aus dem Urlaub und zu jeder Zeit.  

‍

Tagged:
Begleiterkrankung
Schlaganfall
Angebot
ÜBER DEN AUTOR
Prof. Dr. med. Alexander Leber

Chefarzt ISAR Herzzentrum, Gründer iATROS

ALLE BEITRÄGE
AKTUELL IM TREND
KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
BLEIBEN SIE INFORMIERT

Jetzt zum Newsletter anmelden um keine Neuigkeiten zum Thema Herzgesundheit zu verpassen👇

RATGEBER ABONNIEREN!
MEHR ZUM THEMA

Aktuelles aus dem Ratgeber

KHK
55 und nicht höher! Grenzwerte für Cholesterin bei KHK
Es gibt kaum ein anderes Thema, das in der Medizingeschichte der letzten 20 Jahre für mehr Gesprächsstoff gesorgt hat. Aussagen wie „Aber Statine haben so viele Nebenwirkungen“, „es ist doch alles im Interesse der Pharmaindustrie, die dran verdient“ oder „ich nehme keine Medikamente" müssen sich behandelnde Ärzte immer noch täglich anhören.
Apr 28, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
Vorhofflimmern
Schlaganfall, häufige Folge unentdeckten Vorhofflimmerns
In Deutschland kommt es zu mehr als 270 000 Hirninfarkten pro Jahr. Die Folgen sind meist gravierend und reichen von schwersten Lähmungen bis hin zum Tod. Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass ein großer Anteil dieser Schlaganfälle (ca. 30%) durch Herzrhythmusstörungen verursacht wird.
Apr 16, 2022
Prof. Dr. med. Alexander Leber
Vorhofflimmern
Alkoholabstinenz kann Schlaganfallrisiko senken
Alkohol erhöht das Risiko für Vorhofflimmern. Vorhofflimmern wiederum erhöht das Schlaganfallrisiko. Bereits bekannt ist, dass Alkoholverzicht das Auftreten von Herzrhythmusstörungen reduziert.
Apr 7, 2022
Dr. med. Alessandra Boscheri
ALLE BEITRÄGE

Anmelden

Jetzt anmelden und immer auf dem neusten Stand sein

RATGEBER ABONNIEREN!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Noch kein Patient im digitalen Herzzentrum?

Tun sie etwas für Ihre Gesundheit

Entscheiden Sie sich für eines unsere Starter-Programme oder kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen direkt einen unseren Experten

PROBE-ABO HERZ-BASIC
0€
für immer kostenlos
  • 2 Wochen umsonst
  • Einführung in die Herzkrankheiten
  • 10 Tipps zur richtigen Ernährung
  • Voller Aktenzugriff
ANMELDEN
ARZT GESPRÄCH
20,11 €
einmalig
  • Per Telefon oder Video
  • Innerhalb der nächsten 24h
  • Gratis-Check Ihrer Medikation
  • EKG-Befundung möglich
TERMINIEREN
INTENSIV-Programm
ab 39,99 €
pro Monat
  • Alle Indikationen
  • Artzgespräche inkludiert
  • Geräte inkludiert
  • 9-18 Monate Laufzeit
MEHR ERFAHREN
PRESSEKARRIEREHANDBUCHFAQKONTAKT
MOBILE App laden
Copyright 2022 iATROS GmbH
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (App)
AGB
Impressum